Zum Inhalt springen

Svm̾ wūne ſwer dich ſchǒwē

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
Autor: Der Kanzler
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Svm̾ wūne ſwer dich ſchǒwē
Untertitel: {{{SUBTITEL}}}
aus: UB Heidelberg 425r
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum: 13. Jahrhundert
Erscheinungsdatum: Vorlage:none
Verlag: Vorlage:none
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort:
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: UB Heidelberg
Kurzbeschreibung:
In Originallettern. Vergleiche auch Svmer wunne swer dich schǒwen mit aufgelösten Lettern.
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[[index:|Indexseite]]

[425r]

Svm̾ wūne ſwer dich ſchǒwē·
welle d̾ ere in die ǒwē·
vf die b̾ge vn̄ in dú tal·
wilde[WS 1] miſſevarwē geſte·
hant enpfangē bǒmē eſte·
wan ſiht blv̊mē vb̾ al·
rilich gedoͤne ī ſvͤzer wiſe·
ſingent cleinú vogelin·
meie dc ſi dir ze ṕſe·
rifē ſne mit kaltē iſe·
ſwindēt gegē der lúfte din·

Werdē[WS 2] altē vn̄ ir ivngē·
ſw̾ dē wint̾ wc betwūge·
d̾ en ſol niht trurē me·
ſchǒwēt an die gruͤnē heide·
wie gar dú vō leide ſcheide·
wie gar wūneklich ſi ſte·
ſwē ī blv̊men vnd̾ bluͤte·
lieblich nahe ein vmbevank·
húre kv́ndet wibeſ gvͤte·
d̾ laze alleſ vngemvͤte·
vn̄ ſage deſ dē meiē dank·

Vs einē roſevarwē mūde·
kvmt vō wibes h̾zen grunde·
dc mā g̾ne ſchǒwē mag·
reiner wibe ſvͤzez[WS 3] lachē·
mag bas ſendes trurē ſwachē·
dāne ein bluͤterich̾ hag·
ſwc vſ ſvͤzē done erklinget·
ſwc der walt des lǒbeſ treit·
ſwc dv́ heide blv̊mē bꝛīget·
ſwc dú nahtegal geſīget·
daſt gegē wibē vngereit·

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: wild̾.
  2. Vorlage: Verdē.
  3. Vorlage: ſvͤzē.