BLKÖ:Mastalier, Joseph Johann

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
Nächster>>>
Masutti, Anton
Band: 17 (1867), ab Seite: 92. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Joseph Johann Mastalier in Wikidata
GND-Eintrag: 121541770, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Mastalier, Joseph Johann|17|92|}}

2. Joseph Johann Mastalier (geb. 1757, gest. zu Wien 8. November 1793), vielleicht ein jüngerer Bruder des Jesuiten und Lyrikers M., dessen auf S. 90 u. f. ausführlicher gedacht wurde. M. war Arzt und hat folgende Fachschriften erscheinen lassen: „Th. Sydenham’s medicinische Werke übersetzt und mit Anmerkungen versehen“, 2 Bde. (Wien 1786 und 1787, gr. 8°.); – „Abhandlung über die beste und leichteste Art, die zarten Säuglinge zu ernähren“ (ebd. 1787, 8°.); – „Ueber die goldene Ader für Unerfahrene in der Arzneiwissenschaft von Johann Kaspar Stunzer; vermehrt und mit einem Anhange von der Entstehungsart, von den unmittelbaren Ursachen der goldenen Ader, von den einfachen und zuverlässigen Mitteln, derselben vorzubeugen und sie nebst einigen Zufällen gründlich zu heilen“ (ebd. 1788, 8°.); – „Praktische Abhandlung über den Wichtelzopf“ (ebd. 1790, 8°.). [Meusel (Joh. Georg), Lexikon der vom Jahre 1750 bis 1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller (Leipzig 1806, Gerh. Fleischer d. Jüng., 8°.) Bd. VIII, S. 523.]