Zum Inhalt springen

Winter wil vns aber selwen

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
Autor: Walther von Klingen
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Winter wil vns aber selwen
Untertitel:
aus: UB Heidelberg 52v
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum: 13. Jahrhundert
Erscheinungsdatum: Vorlage:none
Verlag: Vorlage:none
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort:
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: UB Heidelberg
Kurzbeschreibung:
Mit aufgelösten Lettern. Vergleiche auch Winter wil vns aber ſelwen in Originallettern.
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[[index:|Indexseite]]

[52v]

Winter wil vns aber selwen·
liehte blv̊men vf der heide breit·
er wil ǒch die bǒme velwen·
die da hv́re waren vil gemeit·
vnbesvngen sint dv́ tal·
da vil manig stimme erhal·
dur dv́ oren svͤsse in sendes herze ergal·

Oúch klage ich die mine swere·
dú mir senden man so nahe lit·
dc min frowe senden man so nahe lit·
dc min frowe ist froͤidebere·
vnd ir gvͤte mir niht froͤide git·
dú vil liebe dú git mir·
froͤidebernde minne gir·
ach ir svͤsse ich sender man embir·

Ellú froͤide kvmt von wiben·
dú dien mannen hohgemv̊te birt·
es kan nieman fro beliben·
dem ir svssú minne niht enwirt·
wibes minne sanfte tůt·
si git froͤiderichen mv̊t·
gv̊ter wibe minne ist besser danne gv̊t·

Es ist maneger hande minne·
nach der besten minne senet min lip·
die hat min gebieterinne·
svͤsse minne hat si selig wib·
alle die minne der ich ger·
die hat si des bin ich wer·
ich bin tot wil si dc ich ir minne ember·

Alles dc ich gerne schowe·
dast ein wib dú mich vngerne siht·
ach si vngenedig frowe·
warvmbe troͤstet si mich senden niht·
si ist mir ane schulde gehas·
we warvmbe tv̊t si dc·
sit das ich der gv̊ten zegůte nie vergas·