Zum Inhalt springen

Wandelungen in der Sprache

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Wandelungen in der Sprache sind eine Reihe von Artikeln überschrieben, die in der Zeitschrift Die Gartenlaube erschienen und sich mit der Herkunft ausgewählter deutscher Wörter befassen:

  • 1883
Heft 39: Volks-Irrungen in der Sprache
Wonnemonat. – Mäuselhurm. – Pilatus-Berg. – Rennsteig und Inselsberg. – Kyffhäuser und Judenkopf. – Wiesendangen, Wiesensteig und Wiesenthau. – Katzenellenbogen. – Personennamen. – Erlkönig. – Wüthendes Heer. – Schwager und Wäsche. – Budiker. – Hagestolz. – Vormund.
  • 1884
Heft 20: Volksirrungen in der Sprache
Maulwurf und Heuschrecke. – Liebstöckel und Tausendgüldenkraut. – Sündfluth, Wetterleuchten. – Kegelschieben, Schur, Treff. – Schönbartspiel, Kümmelblättchen. – Flitterwochen. – Friedhof. – Zu guter Letzt.
  • 1885
Heft 11: Wandelungen in der Sprache
„Sippschaft“ und „Sippe“
Heft 33: Wandelungen in der Sprache
Schalk und Schelm.
  • 1889
Heft 39: Wandlungen der Sprache
Zweckessen. – Tracht Prügel. – Verblümte Redensarten. – Zeitung. – Uhr. – Wirth.