Topographia Superioris Saxoniae: Geuthen

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Geuthen (heute: Geithain)
<<<Vorheriger
Gerstungen
Nächster>>>
Geyer
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1650, S. 88.
[[| in Wikisource]]
Geithain in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[88]
Geuthen/Gietana.

Ein Stättlein; wie Nehel am 253. Blat saget / im Leipzigischen Creysse / vnd in der Gegend Gnandstein / Roßburg / vnd Chouren / der Landtafel nach / gelegen. Siehe oben Born.

[T31]

A. Das Under thor. B. S. Nicolai kirch. C. Rahthaus. D. S. Catharina. E. S. Maria. N. Ober thor. O. Ober Pförtlein. P. Bade thor. Q. Bader teich. R. Mühle.