Zum Inhalt springen

Sit das al min (Mit originalen Lettern)

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
Autor: Kristan von Luppin
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Sit das al min
Untertitel:
aus: UB Heidelberg 227r und UB Heidelberg 227v
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum: 13. bis 14. Jahrhundert
Erscheinungsdatum: Vorlage:none
Verlag: Vorlage:none
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort:
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: UB Heidelberg und UB Heidelberg
Kurzbeschreibung:
In Originallettern. Vergleiche auch Sit das al min mit aufgelösten Lettern.
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[[index:|Indexseite]]

[227r]

Sit das al min
hoͤchſte froͤide an dir ſtat·
liebe trute mine·
ſo heis noch mir din
rotes múndel geben rât·
das mit ſinem ſchine
machen kan vil klůgú h̾zē ſinnelos·
ach h̾e got· wie rechte los·
ſach ich vō ir ein lachen·

Swer alſo clar·
ir kúſſen gar· dur ſúberlich
guͤtlich moͤcht er werben·
wol tuſent iar·
muͤſt er froͤilich froͤien ſich·
vnde ſolt er ſterben·
iemer mere fuͤre ſin ſele deſte baſt·
eia truter munt nu gib mir das·
ſon getrur ich niemer·

Uil gros gedank·
lat mich nu vil ſelten vꝛi·
liep voꝛ allen vꝛǒwen·
din kel ſo blank·
vn̄ din lip ſo lieb mag ſi·
wā mag [227v] an dir ſchǒwen·
hende weich noch wiſſer zên ſtunt danne ein ſnê·
alles das dú haſt waſ ſol des me
iſt ſúberlich an ende·