Seite:Verzeichniß Kunstwerke Sächsische Kunstakademie 1844.pdf/23

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

257 Die wartenden Kinder vor einer noch nicht geöffneten Schulanstalt. Oelgemälde eigener Erfindung, von Lucas Arnold.

258 Der Mann mit dem Guckkasten. Oelgemälde, eigene Idee, von demselben.

259 Der egoistische Thorschreiber. Oelgemälde, eigene Erfindung, von Piesold.

260 Nigarsbraen (Gletscher) aus Jostedal, im Stifte Bergen in Norwegen. Oelgemälde nach der Natur, vom Prof. Dahl.

261 Aussicht von Pieschen nach Dresden. Nebelmorgen im Frühjahre. Ebenso, von demselben.

262 Hagar und Ismael. Oelgemälde, eigene Erfindung, von Brockmann.

263 Die Himmelfahrt Mariä. Altarblatt für die Paulskirche in Achen. Am Grabe der Maria sind, dem Auftrage der Besteller gemäß, gruppirt: St. Paulus, nach welchem die Kirche genannt ist, St. Dominicus und St. Catharina von Siena, weil die Kirche früher einem Dominikanerkloster gehörte, und St. Wilibrodus, erster Bischof von Achen. Oelgemälde, eigene Composition, von W. v. Schadow, Director der Akademie zu Düsseldorf.

264 Männliches Portrait. Oelgemälde nach der Natur, von Bähr.