Seite:Katalog Kunstausstellung Kunstakademie Dresden 1878.pdf/27

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Krüger- von Sivers, Frau Clara, auf Staëlenhof bei Pernau in Livland.

117. Frühlingsregen. Blumenbild.
  480 M.

Kuntze, Carl Friedrich, Schüler im akad. Atelier für Landschaftsmalerei unter interim. Leitung des Herrn P. Mohn, in Dresden, Rhänitzgasse 17, III.

118. Mühle im bayrischen Walde. Landschaft.
  400 M.

Laar, Fräul. Ulrike, in Berlin, Lützowstr. 7.

119. Viola.
  500 M.

Lage, Fräul. J. von der, in Berlin SW., Kleinbeerenstr. 28, III.

120. Christblumen auf dem Weihnachtstische.
  450 M.

121. Blumen unter Palmen.
  180 M.

Lang, Heinrich, in München, Schillerstr. 28.

Reminiscenzen aus dem Feldzuge gegen Frankreich 1870/71. 20 Oelskizzen nach directen, im Gefolge des Kön. bayrischen II. Armeecorps unter General der Infanterie Freiherrn von Hartmann gemachten Beobachtungen.

122. In Weissenburg am Nachmittage des 4. August 1870 nach Einnahme der Stadt.

123. Verfolgung der Franzosen auf der Strasse von Froschweiler nach Reichshofen den 6. August 1870.

Im Hintergrunde Reichshofen und der Höhenzug gegen Niederbronn. Die Infanterie am Waldsaume ist das Bataillon Gebhardt vom 5. Infanterie-Regiment; die verfolgende Cavalerie das 1. Chevauxlegers-Regiment, welches bei dieser Gelegenheit 2 Geschütze erbeutete.