Seite:Katalog Kunstausstellung Kunstakademie Dresden 1865.pdf/64

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

423. Derselbe. Füsse.

424. Fritzsche, W. aus Cölln bei Meissen. Hand.

425. Gehrich, H. aus Hannover. Kopf des Achilles.

426. Derselbe. Theil eines Kinderkörpers.

427.Derselbe. Apollino.

428. Derselbe. Bein.

429. Derselbe. Hände.

430. Helfricht, E. aus Gotha. Kopf des Diomedes.

431. Hiemann, H. aus Heidelberg bei Saida. Körper des Schabers.

432. Derselbe. Niobiden-Torso.

433. Jahn, A. aus Meissen. Jupiter-Maske.

434. Körber, H. aus Freiberg. Bacchus.

435. Kuschmann, J. aus Altenburg. Kopf des Cäsars.

436. Derselbe. Ajax-Maske.

437. Derselbe. Rücken des Schabers.

438. Müller, E. aus Zschoppach bei Leissnig. Hand.

439. Derselbe. Fuss.

440. Derselbe. Kopf des Achilles.

441. Noack, R. aus Dresden. Venus von Melos.

442.Pace, A. aus Bzow in Polen. Kopf des Homer.

443. Derselbe. Niobiden-Torso.

444. Pfotenhauer, E. aus Dresden. Stehender Discuswerfer.

445. Schlüter, K. aus Pinneberg in Holstein. Kopf der Omphale.

446. Schuster, R. aus Markneukirchen. Apollino.

447. Seele, C. aus Dresden. Kopf des Agrippa.

448. Siebert, F. aus Rosswein. Stehender Discuswerfer.