Seite:Katalog Kunstausstellung Kunstakademie Dresden 1860.pdf/30

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Rudolf, als er am Schlachtabend das Schicksal Ottokar’s hörte, war tief ergriffen und liess sich von einem jungen gefangenen böhmischen Krieger zu der Leiche führen, die er mit königlicher Pracht bestatten liess.
Die Begleiter Rudolfs sind: ein Bischof von Salzburg (Ottokar’s persönlicher Feind) dann ein Feldhauptmann und ein deutscher Prinz.

144. Der Sieg. Allegorische Figuren, Entwurf zu einem im Schlosse zu Dölkau ausgeführten Freskogemälde.

145. Der Glaube. Desgl.

146. Die Kraft. Desgl.

147. Holzschnitte nach Zeichnungen von A. Diettrich.

148. Christuskind und Johannes. Aquarelle.
  10 Thlr.

Ernst Gustav Eckardt Seminarlehrer in Nossen.

149. Vom Blitze getroffene Kiefer; im Jeschkengebirge. (Böhmen)
 12 Thlr.

150. Baumpartie an der Elbe bei Saalesl in Böhmen.
  12 Thlr.

151. Gebirgslandschaft.
 8 Thlr.

152. Partie an der Mandau bei Hainewalde (Oberlausitz.)
 8 Thlr.

Fräul. J. Emilie Engelbrecht in Dresden, Marienstrasse, 19. IV.

153. Blumenstück.
 Verkäuflich.