Zum Inhalt springen

Seite:Den Pfarrer Lembach in Plauen erlassenen Getreyde-Rest betr 1646.djvu/10

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

also umb E[uer] E[hrwürden] Hoch- u[nd] wohlw[erter] Rath undt dann auch umb E[uer] Hochw[ürden] Hochgeehrter H[err] Bürger M[eister] hinwied[er] mit treu-beharrendten Gebeth zu Gott, vor d[ie] allerseits glücklicher u[nd] wohlgesegneter Regierung, u[nd] dann auch mit allen schuldigen mögl[ichen] Unterdiensten jed[er] Zeit Zuerwied[ern] bin u[nd] verbleibe Ich, d[ominus] spiritus [...] [...] [...][UE 1] bereitwilligst u[nd] befleißend E[uer] Hochw[ürden] [...] den liebsten seinige [?] Göttliche Obhuht u[nd] Pflege, Mich aber zu ihrer beharrlichen wohlgeneigten affection[UE 2] u[nd] Förd[er]ung treulichst u[nd] nochmahls [...], signat[us] Plauen, d[en] 18. Dec[ember] a[nno] d[omini] Christi [...] 1646. E[uer] Hochw[ürden] Geboths- u[nd] Dienstschuldiger M[agister] Michael Lembach, Pfarrer u[nd] Seelsorger daselbst


Anmerkungen des Übersetzers

  1. ...
  2. Zuneigung
Empfohlene Zitierweise:
Michael Lembach: Den Pfarrer Lembach in Plauen erlassenen Getreyde-Rest betr 1646. Handschrift, Plauen bei Dresden 1646, Seite 10. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Den_Pfarrer_Lembach_in_Plauen_erlassenen_Getreyde-Rest_betr_1646.djvu/10&oldid=- (Version vom 11.1.2022)