Zum Inhalt springen

RE:Ducenius 4

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Senator traianischer Zeit
Band V,2 (1905) S. 1755
Bildergalerie im Original
Register V,2 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|V,2|1755||Ducenius 4|[[REAutor]]|RE:Ducenius 4}}        

4) ... C. f. Fab(ia) Sa.... [Secun]dus P. Cesti[us] ... [Um]brius Dexter ... Ducenius [Proculus] (CIL V 2824 Patavium) und ... [Po]mponianus Secundus P. Cest[ius] ... ius Priscus Ducenius Proc[ulus] (CIL V 7447 Valentia) sind o. Bd. III S. 2011 Nr. 14 und 18 behandelt. Nicht unmöglich ist, dass beide identisch sind und dass der Name dieses Senators traianischer Zeit C. Asconius C. f. Fab. Sardus Pomponianus Secundus P. Cestius ... Umbrius Dexter ...ius Priscus Ducenius Proculus lautete. In Patavium, wo die Familie der Asconier zu Hause war (s. o. Bd. II S. 1524), findet sich nämlich ein Gemeindebeamter C. Asconius C. f. Fab. Sardus anscheinend aus der Zeit Domitians (CIL V 2829, vgl. 2822 und Anm. zu 2824; o. Bd. II S. 1527 Nr. 4. Bd. IV S. 1894 Nr. 3). Derselbe könnte der Adoptivvater des oben genannten Senators gewesen sein, wenn dieser, wie angenommen wird, der leibliche Sohn des C. Ducenius Proculus (Nr. 3) war.

[Groag. ]