Zum Inhalt springen

RE:Armoti

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Ziegelstempel in Trier im 4. Jh. n. Chr.
Band S III (1918) S. 160
Bildergalerie im Original
Register S III Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|S III|160||Armoti|[[REAutor]]|RE:Armoti}}        

Armoti. Mit Arm., Armo., Armot., Armoti, jedenfalls den Namen eines Zieglers, gestempelte Ziegel sind in Bauten der Kaiserresidenz Trier aus dem 4. Jhdt. gefunden (vgl. z. B. Westd. Zeitschr. X 260. XII 17. Bonn. Jahrb. C 210), außerdem im Kreis Diedenhofen-Ost und zu Sablon-Metz (Jahresber. des Vereins f. Erdkde. zu Metz XXVI 43), sowie zu Deutz (Bonn. Jahrb. XCIX 39). Vgl. auch Holder Altcelt. Sprachsch. III 687.

[Keune. ]

Nachträge und Berichtigungen

Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Band R (1980) S. 46
Bildergalerie im Original
Register R Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|R|46||Armoti|[[REAutor]]|RE:Armoti}}        
[Abschnitt korrekturlesen]

Armoti

Ziegelstempel in Trier im 4. Jh. n. Chr. S III.