Zum Inhalt springen

RE:Antiocheia 22a

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Beiname von Kebren
Band S I (1903) S. 91 (EL)
Kebren (Stadt) in der Wikipedia
Kebren in Wikidata
Kebren bei Pleiades
Bildergalerie im Original
Register S I Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|S I|91||Antiocheia 22a|[[REAutor]]|RE:Antiocheia 22a}}        

22a) Beiname der Stadt Kebren in der Troas. Die Übereinstimmung der Münzen des 3. Jhdts. v. Chr. (Av. Κ Apollonkopf. Rev. ἈNTIOXEΩN Widderkopf) mit denen von Kebren beweist, dass die Kebrenier, die im 4. Jhdt. Antigoneia (Alexandreia Troas) haben mitbesiedeln helfen, nach dem Tode des Lysimachos vielleicht auf Veranlassung des Antiochos Soter den Namen Antiocheer angenommen haben, Imhoof-Blumer Kleinasiatische Münzen I 41.

Nachträge und Berichtigungen

Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Band R (1980) S. 31
Kebren (Stadt) in der Wikipedia
Kebren in Wikidata
Kebren bei Pleiades
Bildergalerie im Original
Register R Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|R|31||Antiocheia 22a|[[REAutor]]|RE:Antiocheia 22a}}        
[Abschnitt korrekturlesen]

22a) Beiname von Kebren (XI 105 Nr. 2). S I.

Anmerkungen (Wikisource)