Jch můs klagen das dv́ zit

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
Autor: Werner von Homberg
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Jch můs klagen das dv́ zit
Untertitel:
aus: UB Heidelberg 44v
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum: 14. Jahrhundert
Erscheinungsdatum: Vorlage:none
Verlag: Vorlage:none
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort:
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: UB Heidelberg
Kurzbeschreibung:
In Originallettern. Vergleiche auch Ich můs klagen das dv́ zit mit aufgelösten Lettern.
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[[index:|Indexseite]]

[44v]

Jch můs klagen das dv́ zit
ſich ſo gar verkeret hat·
ſecht wie heid vnd anger lit·
vn̄ wie der walt in tuften ſtat·
da man· e· hoꝛt vogellin ſang·
der klang· in tal in lv̊ften er ſchal·
ſvͤſſe ſtimme·
winters grimme·
tůt ſú ſwigen v́ber al

Was klag ich der vogeſlin ſang·
wā klag ich nit minen pin·
nach der ie min hertze rang·
das der iſt nit woꝛden ſchin·
minen kvmber den ich trag·
ich klag ir nicht mins hertzen[WS 1] not·
Die ich dulde ane ſchulde·
ich fv́rcht es tv̊ mir den tot

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: hertzet.