Diskussion:Meineid

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von FrobenChristoph in Abschnitt Nette Einzelheiten...

Nette Einzelheiten...[Bearbeiten]

...die mir bei der Transkription aufgefallen sind:

  • Der Gebrauch des Worts schwören (wie „fluchen“) ist noch heute die Hauptbedeutung für englisch to (say a) swear.
  • Die Geschichte aus Pressburg hat die Menschen um 1580 anscheinend stark beschäftigt.
  • Die äsopische Fabel über Horkos, den Gott des Eides, würde hier gut passen.

Jonathan Groß 22:41, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wieso hast Du denn da "Voriger/Nächster"-Links eingebaut? Das sind doch lauter Einzel"werke", die man so eigentlich nicht sinnvoll verbinden kann. --AndreasPraefcke 23:55, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Doch, chronologisch und thematisch. Jonathan Groß 00:21, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Also ich finde das erheblich verwirrend und würde das nicht so machen. Wichtig ist ein gut plazierter Link auf die Seite "Meineid", von der man dann strukturiert weiter surfen kann. Aber die Pfeilchen halte ich für kontraproduktiv. --AndreasPraefcke

Bei den Flugschriften des 17. Jahrhunderts fand ich diese Verlinkung, wie ich sie hier angewandt habe, prima. Und die dort versammelten Drucke haben thematisch fast gar nichts miteinander zu tun. Jonathan Groß 00:40, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

http://commons.wikimedia.org/wiki/Perjury da sollte auch die Göppinger Eidschwurtafel bearbeitet werden. Danke --FrobenChristoph 19:11, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten