Zum Inhalt springen

Diskussion:Jans von Wien

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von FrobenChristoph

OK... Nun da meine Änderung gleich rückgängig gemacht wurde, werde ich mich zurückhalten - bin dafür nicht streitsüchtig genug. Aber ich würde dringendst raten, die Namensform Jans [der] Enikel oder eine Variante darauf zu benutzen. Wikipedia und andere Wikimedien benutzen grundsätzlich die Namensformen, die im allgemeinen Gebrauch sind, und nicht Modeerscheinungen. Die von hier verlinkte Nachschlagwerke und Bibliotheken haben allesamt Enikel-Formen. Die bestehende Forschung überwiegend auch. Marburg darf eigene Wege gehen, wir hier nicht.

Warum wurde übrigens meine Verlinkung eines elektronischen Volltextes rückgängig gemacht? War das ein Versehen? Dort ist unter anderem auch eine vollständige Bibliographie, wo man sich sehr schnell einen Überblick darüber verschaffen kann, wer in der Forschung welche Form benutzt. --Doric Loon 22:58, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Sie haben sich hier an die Regeln zu halten. WS:LIT empfiehlt, vom Nachweis von E-Texten abzusehen. Belehrungen über die Praxis von Wikimedia-Projekten haben wir nicht nötig. Das maßgebliche Nachschlagewerk ist das Verfasserlexikon, an dem sich der Hsc orientiert. Und die Ansetzung ist auch relativ wurscht. --FrobenChristoph 23:04, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Trotzdem hat Doric Loon recht. Ich verweise auf diese Besprechung: [1]. Bei uns in der Geschichtswissenschaft sagt keiner "Jans von Wien".