Diskussion:Gotthold Ephraim Lessing an Ewald von Kleist

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Hintzelmann

Könnte hier mal bitte jemand drüberschauen, ob er noch was entziffern kann? Praetorius 11:59, 19. Mai 2006 (UTC)

Abweichend lese ich: Z.3: "Jhnen" --> "Ihnen"; Z.4: "von Gottschedn" -> "von Gottscheden" (wie in "Ihnen melden kann"); Z.6: "Er hat wieder" --> "Es hat wieder" (untypisches -r; vielleicht Schreibfehler?); Z.10 "seinen Patriotismus" --> "seine Patriotismum [sic!]" (lat. Akkusativ von -mus; scheint für das 18. Jh. plausibel); Z.16: "gleich nach" --> "gleich n?ch" (weder "nach" noch "noch" deutlich erkennbar); Z.17: "etica" -- ich lese es auch so, aber was soll das sein, noch dazu so geschrieben? Oder fehlt links ein Teil? --Doesle 22:21, 20. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ich habe noch diese abweichenden Lesungen anzubieten: Z. 3: "Das (statt: das) ist die einzige" (der Punkt davor ist vermutlich in der Reproduktion dem Kontrast zum Opfer gefallen; das große "D" gibt sich aber recht deutlich durch den langen ersten Bogen erkennen, wie er auch unten in Z. 13 zu finden ist: "Denn"); das "e" in "das Neu[e]ste" und "Satyr[e]n" würde ich als sichere Lesung ansehen; das vermeintliche "etica" in Z.17 lese ich als ziemlich sicheres "etwa"; am Zeilenende findet sich dann noch ein Gedankenstrich; und wäre nicht noch ein Zeilenumbruch vor der Unterschrift und vor dem Datum zu setzen? --Hintzelmann 18:40, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten