Zum Inhalt springen

Das Gefühl

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor:
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Das Gefühl
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 5, S. 84
Herausgeber: Adolf Kröner
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1893
Verlag: Ernst Keil’s Nachfolger in Leipzig
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite

[84] Das Gefühl. (Zu unserer Kunstbeilage.) Die Kunstbeilagen des vorigen Jahrgangs haben unseren Lesern zu Nummer 20 und 43 gefällige Darstellungen des „Geschmacks“ und des „Gesichts“ aus der Hand des phantasievollen Malers R. Rößler gebracht. Wir lassen heute in der Reihe dieser Allegorien der menschlichen Sinne die des Gefühls folgen, welche Eigenart der Empfindung mit malerischer Anordnung verbindet.

[KB II]

Original im Besitze der Kunsthandlung von S. Czeiger in Wien

DAS GEFÜHL
Nach einem Gemälde von R. Rössler

Die Gartenlaube 1893. Kunstbeilage 2