Zum Inhalt springen

Boetticher:Jacquand, Claude

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Jacovacci, Francesco Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band (1895) von Friedrich von Boetticher
Jacquand, Claude
Jacque, Charles-Emile
  Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

[603] Jacquand, Claude, franz. Historienmaler, Schüler von Francois Fleury Richard, Schule von Lyon, geb. zu Lyon 1805, gest. zu Paris am 3. Mai 1878. Med. II. 24; Med. I. 36.

1. Ein Landpfarrer im Anblick der reichbesetzten Tafel eines Prälaten. 1837 gem. h. 0,44, br. 0,56. Aus d. hinterl. Samml. des Potsdamer Stadtältesten Ludw. v. Jacobs auf Lepke’s Berl. K.-Auct., Jan. 80.
2. Der Tod des j. Grafen Gaston de Foix, der zur Sühne eines unbewusst begangenen Verbrechens 1382 Hungers stirbt. Bez: C. Jacquand 1839. h. 1,31, 1,64. E: Städt. Mus. Leipzig, Schletter’sche Stiftung.
3. Verurteilung einer Zigeunerbande. Bez. 1845. h. 1,20, br. 1,66. Lith. von J. Wölffle. roy. qu. fol. E: Neue Pin. München.– Münch. KA., eröffn. 25. Aug. 45.
4. Eine Zigeunerin mit ihrer Tochter im Gefängnisse. 1845 gern. h. 0,52, br. 0,34. Aus d. Samml. v. Jacobs auf Lepke’s Berl. K.-Auct., Jan. 80.
5. Henriette v. Frankreich, Gemahlin Karl’s I. von England, in Begleitung zweier ihrer Kinder, bittet den Parlamentsgarde-Cornet Joyce, den im Schlosse Holmby gefangen gehaltenen König vor seiner Abreise noch einmal sehen zu dürfen, b. 1,46, br. 2,10. War im Besitz der Gal. Fallou, versteigert Nov. 77. – Münch. KA. 48. Ein Bild „Letzte Begegnung Karl’s I. mit drei seiner Kinder“, h. 2,15, br. 1,55, war auf dem Pariser Salon 55 u. befindet sich in der Nat.-Gal. des Pal. Luxembourg, Paris.
6. Abschied des j. Gaston de Foix von seiner Mutter. – Münch. int. KA. 63.
7. Bonaparte in Nizza 1794. Der zum Brigadegeneral ernannte, nach Nizza commandirte Bonaparte pflegt seinen gefährlich erkrankten Diener, einen Neger. – Wiener WA. 73.