Boetticher:Feudel, Constantin

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Feszti, Arpád Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band (1891) von Friedrich von Boetticher
Feudel, Constantin
Feuerbach, Anselm
  Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

[295] Feudel, Constantin, Genremaler, geb. zu Harthau bei Chemnitz. Besuchte die Dresdner Akad. und das ak. Atelier des Prof. Pauwels. Studienreise nach Italien. Lebt in Dresden.

1. Nonnenzug. Lebensgr. Kniest. – Dresd. ak. KA. 84.
2. Familienchronik. – Dresd. ak. KA. 85.
3. Der Winkelschreiber. – Dresd. A. d. ak. Studienarb. 86.
4. Aus unruhiger Zeit. – Dresd. A. d. ak. Studienarb. 87.

[296]

5. Auf, tanze mein Rädchen. – Dresd. A. d. ak. Studienarb. 87.
6. Wilde Blumen. – Dresd. A. d. ak. Studienarb. 87.
1–6 im ak. Atelier des Prof. Pauwel’s gemalt.
7. Das Vogelnest. Kl. Mädchen trägt ein Nest mit Vöglein. Bez: Const. Feudel. E: Sächs. KV. – Dresd. ak. KA. 88.
8. Rückkehr des verlornen Sohnes. – Berl. ak. KA. 88, Abb. im Kat.
9. Ueberfall. Aus d. Z. der Bauernkriege. – Berl. ak. KA. 88.