Boetticher:Beck, August

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Bechtolsheim, Gustav Frhr. von Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band (1891) von Friedrich von Boetticher
Beck, August
Beck, Johann Heinrich
  Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

[56] Beck, August, Maler und Zeichner von Kriegsscenen, geb. zu Basel 1823, gest. zu Thun am 28. Juli 1872. Er erhielt seine künstlerische Ausbildung in Düsseldorf. War seit Mitte der fünfziger Jahre als Zeichner von militärischen Scenen aus den Feldzügen, an denen er teilnahm, für die Leipziger „Illustr. Z.“ tätig.

1. Sieben Bl. Kriegsscenen. Originalradirungen. Ddf., Schulgen. qu. 4
2. Zeichnungen aus dem Hauptquartier der österr. Armee während des italien. Krieges 1859.
3. Gedenkblatt zur Erinnerung an die Völkerschlacht bei Leipzig. 1863 gez. für die „Illustr. Zeitung“, in der es 8 Seiten im Holzschnitt umfasste. Später als Separatabdruck erschienen.
4. Holzzeichnungen für den Jubelkalender zur Erinnerung an die Leipziger Schlacht. Lpzg., J. J. Weber.
5. Zeichnungen aus den Hauptquartieren des Bundesexecutionscorps in Holstein und aus denen der verbündeten österr.-preuss. Operationscorps in Schleswig und Dänemark 1864. Holzschn. in der „Illustr. Z.“ Sie erschienen ausserdem zugleich mit den von Ludw. Burger und Friedr. Kaiser aus diesem Feldzuge gelieferten Zeichnungen als „Chronik des deutsch-dänischen Krieges.“ Lpzg., J. J. Weber.
6. Zeichnungen aus dem Hauptquartier des Kronprinzen von Sachsen vom Kriege 1866. Holzschn. in der „Illustr. Z.“
7. Zeichn. vom deutsch-franz. Kriege von 1870 und 1871 aus dem Hauptquartier des Kronpr. von Sachsen. Holzschn. in der „Illustr. Z.“ Die Zeichnungen A. Beck’s aus diesem Kriege erschienen auch im Verein mit denen von Herrn. Lüders, Otto Fikentscher, W. Emelé, L. Braun, Friedr. Kaiser, Prof. O. Heyden, Fritz Schultz und Chr. Sell als illustrirte „Chronik des deutsch-franz. Krieges“.
8. Zeichnung eines grossen Erinnerungsblattes vom deutsch-franz. Kriege, welches, gleich jenem der Leipziger Völkerschlacht, in 25 Bildern eine Darstellung der Hauptmomente des Feldzuges bietet.
9. „Beck-Album. Lose Blätter zur Gesch. der k. sächs. Armee“. Dresden, Meinhold u. Söhne. 41 Zeichn. von Aug. Beck im Holzschn. Kriegs- u. militär. Scenen seit 1806. Drei Bilder hieraus (1812 und 1813) mitgeteilt in der „Illustr. Z.“ 1873.