BLKÖ:Rogisanzky, Joseph

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
Band: 26 (1874), ab Seite: 273. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Joseph Rogisanzky in Wikidata
GND-Eintrag: [1], SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Rogisanzky, Joseph|26|273|}}

Rogisanzky, Joseph (Maler, Zeitgenoß). Ueber diesen Künstler, der ein geschickter Landschaftsmaler war und in Wien lebte, fehlen alle Nachrichten. Er arbeitete im Jahre 1841 in Wien, wo er auf der Landstraße Nr. 328 (alt) wohnte. Er hatte in der Jahres-Ausstellung der k. k. Akademie der bildenden Künste bei St. Anna in Wien eine Oel-Landschaft. „Eine Kohlenbrennerhütte“, ausgestellt, welche von dem Herzoge Adam von Württemberg käuflich erworben wurde, ein Umstand, der selbst für die Vorzüglichkeit des Gemäldes spricht, da solche Herren nicht Unbedeutendes zu kaufen pflegen. Weiter ist über ihn nichts bekannt. In späteren Ausstellungen erscheint sein Name ebenso wenig, wie er in Künstler-Lexiken vergebens gesucht wird. Seiner Schreibart nach mit dem fremden y möchte er von Geburt ein Czeche sein.

Katalog der Jahres-Ausstellung in der k. k. Akademie der bildenden Künste bei St. Anna in Wien, 1841, S. 9, Nr. 6.