Zum Inhalt springen

Seite:Ostindianische Kriegsdienste b85.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Was für Bäume und Früchte auf Ceilon. 85

Farb gelb / innwendig schwartze Kern / die man ungeschehlet ist / weil sie trefflich lind sind.

Pappeyen. Andere anderthalb Manns hohe Bäume tragen Pappeyen / ein Geschlecht wie unsere Maschen sind / länglicht-rund; wann sie zeitig / sind sie aussen grün / inwendig roht / sehr saftig / süß / und schmeltzen einem im Mund: inwendig haben sie Aschengraue Körnlein / die im Durchbruch / und Ruhr / eine stattliche Medicin geben. Man kochts auch / und denn schmecken sie wie die Ruben; ist aber eine hitzige Frucht.

Annassen. Dergleichen sind auch die * Annassen, so hitzig / daß einem das Maul davon aufspringt / wenn mans gleich wie Citronen geschnidten / lang in einem Wasser hat ligen lassen; sehen fast unsern Artischocken gleich / groß / und an der Farb röhtlich.

Annassen. wie sie wachsen. * Neuhof meldet das davon / pag. 345. Sehr wohlschmeckend sey die Frucht / welche anfänglich aus West-Indien in Ost Indien gebracht / woselbst sie nun an vielen Orten zimlich wohl artet / und häuffig wächset. Diese Frucht ist beynahe so groß / wie eine Citrone / hochgelb von Coleur, und hat einen schönen Geruch / der so starck ist / daß man ihn / wenn man ein Hauß vorbey gehet / darinn die Frucht was häuffig liget / überahl riechen kann. Oben ist dieselbige mit einem Büschlein Blumen / und Blättern / gekrönet / fällt gar safftig / und scheinet von fernen der Artischock was ähnlich / wiewohl sie keine Stachel hat. Der mittelste grösseste Strunck / daran die Frucht wächset / ist bey zween Fuß hoch / und mit funfzehen / oder sechzehen / Blättern / so den Aloe-Blättern nicht ungleich / besetzt; um denselben sitzen andere kleine Strünke / deren jedweder auch seine Frucht hat. Diese kleine Strunke werden / wenn man die reiffen Früchte einsammelt / abgebrochen / und in die Erde gesteckt / alsdann breiten sie sich aus / wie die grossen / und bringen innerhalb Jahrs ihre Frucht; welches die gemeineste Fortpflantzung dieses Gewächses ist. Selbiges gleichet / seiner Wurtzel / und Blätter / nach / der Artischock. Da man diese Früchte zu erst in Indien brachte / wurden sie theuer verkaufft / daß jedwedere zehen Ducaten galt. Sie schmeltzen im Munde wie Zucker / und ihr Geschmack ist beynahe / wie unsere Erdbern / mit Wein / und Zucker / zugerichtet. Wer sie essen will / muß die äusserste Schale wegnehmen / das übrige in Scheuben schneiden / und selbige in Wein / oder Wasser / legen / damit ihre beissende Krafft / die sonst Blattern auf der Zungen anrichtet / herausgezogen werde; durch welche ihre Schärfe sie auch bey denen / so zuviel davon essen / einen unheilbahren Durchlauff / oder Blutfluß / verursachen. Und wiewohl sie heisser Natur seyn / wie ihre Würckungen ausweisen / haben doch die Blätter eine kühlende Kraft / weil sie eines sauren / und zusammenziehenden / Geschmacks / welcher nur in kühlenden Gewächsen / als ihre besondere Eigenschaft / gefunden wird. Weil es aus West-Indien in Ost-Indien kommen seyn soll / wollen Wir vernehmen / wie es dort selbst von den Mohren gebraucht wird. Hemmersam spricht in der Guineischen Reiß-Beschreibung / pag. 42. also: Die Mohren essen viel von der Ananas, wie Sie es nennen. Die sind wie ein Artischock. Sie kochens / und vermischens auch mit Palmöl / so Sie in allen Ihren Speisen / an Statt des Schmaltzes / brauchen. Es ist von den besten Früchten daselbst zu Land / ist heiß von Natur / und so es in Blätzlein zerschnidten / und Spanischer Wein darüber gegossen / wird / ists ein treffliches Essen; aber zu viel bringt Krankheit.

Kaschauen. So hitzig sind auch die Kaschauen[WS 1] / eine Frucht / unten wie ein Hertz formiret, ober sich aber hats eine Castanien / die / so mans öffnet / sehr ölig ist. Wann es aber recht abgetrocknet worden / trägts in sich einen Kern /

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Kaschauen - ?
Empfohlene Zitierweise:
Johann Jacob Saar: Ost-Indianische Funfzehen-Jährige Kriegs-Dienste, Nürnberg 1672, Seite 85. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Ostindianische_Kriegsdienste_b85.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)