Seite:Oberamt Waldsee 232.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
  Seite     Seite
Tobel (2) 105. 165.   Wattenweiler 204.
Tobelmühle 139.   Weiherhäusle 174.
Tonis 159.   Weiherstadel 178.
Truilz 180.   Weiler 149.
Truschwende 139.   Weipprechts 151.
Unter-Eggatsweiler 210.   Weissenbronnen 134.
Unter-Essendorf 172.   Wengen 153.
Unter-Hornstolz 149.   Wettenberg 168.
Unter-Luizen 142.   Willis 142.
Unter-Möllenbronn 165.   Winters 153.
Unter-Schwarzach 175.   Winterstettendorf 214.
Unter-Urbach 181.   Winterstettenstadt 183.
Unter-Waldhaus 180.   Witschwende 134.
Veesers 134.   Wolfartsweiler 180.
Venusberg 175.   Wolfegg 116.
Voggen 149.   Wolpertsheim 182.
Voggenreute 112.   Wüstmichel 159.
Volkertshaus 182.   Zeller 158.
Wächter 149.   Zellerhof 200.
Wäsch 134.   Ziegelbach 188.
Wagenhalden 160.   Ziegelhof 226.
Waldacker 162.   Ziegelhütte (2) 84. 184.
Waldfeld 189.   Ziegelstadel 134.
Waldsee, Stadt 81.   Ziegolz 142.
Waldsee, Schloß 97.   Zuben 160.
Wannenberg 224.   Zürnen 134.
Wassers 134.   Zwings 154.

Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Waldsee. Stuttgart und Tübingen: J. G. Cotta, 1834, Seite 232. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Waldsee_232.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)