Seite:Kurtze iedoch eigentliche Und Warhafftige Beschreibung Des Cometen 06.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Den 6. Decembris, nemlich am Dienstage frühe / ists gantz dunckel gewesen / so daß der Comet nicht gesehen worden.

Den 7. Decembris, als Mittwochs frühe / ein wenig vor drey Vhr / gieng der Comet mit seinem langen und bleichen Schweiffe wieder auff bey Süd-Ost zum Osten / und ließ es sich ansehen / als wenn der Schweiff in etwas abgenommen / welches aber doch nur durch unvollkommene Klarheit des Himmel verursachet worden. Der Comet an sich selber hatte noch seine volle Grösse / und war schon fern von dem Schnabel des Raben abgewichen / und Südlicher worden.

Den 8. Decembris, als dem Donnerstage Morgens war der Himmel nach dem Süden zu nicht allerdings klar / doch war der Comet bißweilen in seiner vollen Grösse gar wohl gesehen / und schiene der Schweiff fast länger als iemahls zuvorn. Der Comet aber war umb ein merckliches Südlicher geworden.

Gestern als Freytag Morgens / nemlich den 9. Decembris, war der Himmel nicht klar / daß der Comet also nicht gesehen werden können.


Von der Bedeutung des Cometen.

Weiln nun dieser anietzo noch brennender Comet im Zeichen der Waage unter der Jungfrauen bißhero gesehen